SONDERPOSTAMT ZUM ERSTTAG DER SONDERMARKE
„100 Jahre Österreichische Bundesforste“
25. September 2025 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr
am Waldcampus Österreich, Forstpark1, 4801 Traunkirchen.
Präsentation der Sondermarke 10:00 Uhr.
Gleichzeitig zum Sonderpostamt findet ein Philatelietag der Österr. Post AG statt.
Kleine Nachlese zum SPA-"100 Jahre Bundesforste"
Philatelie trifft Forstwirtschaft
Mit der Sonderbriefmarke "100 Jahre Bundesforste" und einem Sonderpostamt wurde das 100-jährige Jubiläum der Österreichischen Bundesforste gefeiert.
Philatelie trifft Forstwirtschaft könnte das Motto der Veranstaltung, die am Waldcampus Österreich am 25. September 2025 in Traunkirchen stattfand, gelautet haben. Anlaß für das Sonderpostamt war die Präsentation und der Ersttag der Sonderbriefmarke "100 Jahre Bundesforste". Diese, als größter österreichischer Forstbetrieb, verwalten etwa 15 Prozent der heimischen Waldfläche. Aber auch Moore, Auen, Wiesen und Seen und weitere Liegenschaften, befinden sich in ihrer Obhut.
Die Österreichische Post gratulierte mit einer Sonderbriefmarke mit Waldmotiv, veredelt mit Duftlack, um auf diese Weise den Wald mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Ergänzend zum Sonderpostamt und in Verbindung mit einem Philatelietag wurde am Stand des Gmundner Briefmarkensammlervereins ein Briefmarkenblock zum Thema Wald und seine Wirkung, angeboten und eine kleine Ausstellung zum Tagesthema gestaltet.
Dr. Wolfgang Jirikowsky
UNSER NÄCHSTES SONDERPOSTAMT
5. JÄNNER 2026 von 9:00 bis 13:00 Uhr
im Kammerhofmuseum Gmunden
"Traditionelle Krippenfiguren aus dem Salzkammergut" (11. Ausgabe)
und
NEUE PM-SERIE
"Es war einmal..." "Märchen" (Rotkäppchen)
Zum Ersttag der SM-Serie der Ö.Post "Märchen" (Rotkäppchen) findet auch ein Philatelietag statt.
Frauenfiguren finden sich generell wenige in den Krippen des Salzkammergutes. Frauenfiguren werden häufig mit Schaff oder Korb auf dem Kopf dargestellt. Darin befinden sich vor allem Brot, Semmeln, Striezel, Eier, Krüge, Flaschen, also eine Jause fürs Kinderl, manchmal sieht man nur ein zusammengeschlagenes Tuch im Schaff, wobei man die Gaben nicht erkennen kann. Die „Schaffömagd“ gehört zu den Gaberbringerfiguren.
Serie: Märchen "Es war einmal...." 1. Ausgabe "Rotkäppchen"
Die Marken-Bilder im ME3-Block sind Abbildungen von Postkarten (Serie 128) illustriert von Otto Kubel. Otto Kubel (* 1868; † 1951) war ein deutscher Maler, der mehrere Märchen der Brüder-Grimm illustrierte. Er wurde in Dresden geboren, studierte nach seiner Ausbildung an der Dresdner Kunstgewerbeschule an der Akademie in München und war vorerst als Illustrator, später vornehmlich als Maler tätig. Otto Kubel wird dem Kreis der "Bruker Maler" zugerechnet, einem Kreis der damaligen Künstlerkolonie Amperstadt. In der bayerischen Stadt Fürstenfeldbruck, wo er lange Zeit lebte, erinnert eine Straße an den Künstler. Seine Märchen-Illustrationen erschienen in den 1920er und 30er Jahren als Schulwandbilder und als Postkartenserien, sowie in verschiedenen Sammelbänden, u.a. in der Reihe Forellen-Bücher.
Kontakt: BMSV-Gmunden, Gottfried Blank, im Dorf 44/2, 4645 Grünau im Almtal. Tel.:+43 650 2703726,
E-Mail: go.blank@outlook.com, Web: www.bmsv-gmunden.at Der Versand erfolgt nach der Veranstaltung!
VON VEREINEN IN DER UMGEBUNG!
BSV-PETTENBACH
"LEONHARDIRITT IN PETTENBACH"
8.November 2025 von 8 - 12 Uhr Sonderpostamt und Philatelietag
im Sitzungssaal der Marktgemeinde Pettenbach
VERBAND ÖSTERREICHISCHER PHILATELISTENVEREINE
DAS VÖPh-JUBILÄUMSBUCH
Umfassendes Kalaidoskop der Philatelie und verwandter Nebengebiete im Zusammenhang mit Österreich, egal aus welcher Zeit seiner langen Geschichte. 368 Seiten - Preis: EUR 30,00 (zzgl. Versandspesen) Bestellungen:
Verband Österreichischer Philatelistenvereine
Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Tel: +43 1 587 64 69 eMail: office.voeph@voeph.at