BSV-VÖCKLABRUCK
Samstag 14. Mai 2022 Sonderpostamt & Philatelietag
Anlass:" 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck"
Bestellungen / Kontakt: BSV-Vöcklabruck, Mag. Manfred Mitterhumer, Am Sonnenhang 15, 4860 Lenzing,
Mail: mihu4650@gmail.com, Mobil: +43 (0)650 82 52 344
BSV-PETTENBACH
06. November 2021 SONDERPOSTAMT mit PHILATELIETAG
Anlass: Leonhardiritt in Pettenbach
Seit 90 Jahren zieht die Bevölkerung zu Fuß und mit Ross und Reiter zum Namenstag des Hl. Leonhard (6. November) von Pettenbach nach Heiligenleithen. Der Briefmarkensammlerverein Pettenbach begleitet diese Tradition seit 26 Jahren mit einem Sonderpostamt und einer Briefmarkenausstellung.
Anfragen und Bestellungen an: BSV-Pettenbach
Peter Schardt, Wilflingstrasse 87, 4643 Pettenbach, Tel: 07586/20518, E-Mail: p.schardt@aon.at
BSV "TERGOLAPE" Schwanenstadt
09.Juli 2021 SONDERPOSTAMT mit Philatelietag
Anlass: 55 Jahre BSV-"TERGOLAPE" Schwanenstadt
Die Gründungsversammlung des Schwanenstädter Briefmarkensammlervereines Tergolape fand am 16. Oktober 1966 um 15 Uhr im Vereinslokal im Gasthof Wagner in Schwanenstadt statt. Der Vereinsname bezieht sich auf Ausgrabungen nahe Schwanenstadt bei denen Reste der römischen Poststation „Tergolape“ entdeckt wurden. Anlässlich des zehnjährigen Vereinsjubiläums sowie des Jubiläums „350 Jahre Stadt Schwanenstadt“ und der Herausgabe einer eigenen Sondermarke, veranstaltete der BSV Tergolape vom 10 – 12 Juni 1977 erstmals eine Briefmarkenwerbeschau mit Sonderpostamt. Von 1983 bis 2010 wurden an die 27 Sonderpostämter abgehalten. Zum 55igsten Jubiläum hat der Schwanenstädter BSV Tergolape eine Personalisierte Briefmarke, einen Sonderstempel und zwei Sonderkuverts für interessierte Sammler aufgelegt.
SONDERKUVERT + PM + Ssp: € 4,50
PERSONALISIERTE BRIEFMARKE: € 3,00 zum vergrößern Bilder anklicken!
Bestellungen: BSV-"TERGOLAPE", Horst Huber, Keplerstrasse 4, 4690 Schwanenstadt
Mobil: +43 (0)676 61 76 319, Mail: go.blank@outlook.com
BSV „Zwispallen“
11. Juni 2021 SONDEREPOSTAMT mit Philatelietag
Anlass: 400 Jahre Markterhebung Frankenburg
Frankenburg am Hausruck im Bezirk Vöcklabruck (OÖ) ist vor allem durch das historische Geschehen rund um das Blutgericht am Haushamerfeld, dem „Frankenburger Würfelspiel“ bekannt. Das Ereignis von 1625 war ein unglückseliges Geschehen. Aber nur einige Jahre vorher, im Jahr 1621 gab es ein freudiges Ereignis: der Ort Zwispallen in der Grafschaft Frankenburg wurde zum Markt Frankenburg erhoben. Der Antragsteller für die Markterhebung war der Besitzer der Grafschaft Franz Christoph Khevenhüller. Er war ein persönlicher Freund von Kaiser Ferdinand II. und war auch dessen Botschafter am spanischen Hof in Madrid. Ihm hat Frankenburg viel zu verdanken. Am 11.6.1621 wurde die Markterhebungsurkunde unterzeichnet. Die Markterhebung brachte ja für die Einwohner viele Vorteile und führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung im Ort. Die Khevenhüller waren von 1581 bis 1810 Besitzer der Grafschaft Frankenburg.
Bestellungen an : BSV "Zwispallen", Obmann Kons. Erwin Hofbauer, Zachleiten 3. 4873 Frankenburg,
Tel: 07683 7300, Mail: erwin-hofbauer@gmx.at